Wir wählen die Hartweizensorten aus, die sich am besten für unsere Umgebung und das Herstellungsverfahren von Mancini eignen. Wir tragen zur Erforschung und zur natürlichen Entwicklung neuer Varietäten von Hartweizen in Zusammenarbeit mit der Agronomin Oriana Porfiri, die auf Getreide spezialisiert ist, bei. Unsere Region hat historisch eine führende Stellung im Bereich der Getreideforschung.
Die Hartweizensorten im Anbau

133,6 Hektar (Ernte 2024)
Maestà ist eine Hartweizenvarietät zeichnet sich durch einen frühen Wachstumszyklus aus und ist besonders geeignet für fruchtbare Böden mit Südlage und eine späte Aussaat. Sie hat ein glasiges Korn und einen guten Eiweiß- und Glutengehalt.

291,4 Hektar (Ernte 2024)
Diese Varietät trägt den Namen des bekannten Agronomen und Genetikers Nazareno Strampelli, der 1866 in der Region Marken geboren wurde und sein ganzes Leben der genetischen Verbesserung des Weizens widmete.
Nazareno ist eine Sorte mit mittlerem Wachstumszyklus, die für Böden jeder Art geeignet ist. Hektolitergewicht und Proteingehalt des Korns sind hoch, das Gluten ist ziemlich elastisch.

103,3 Hektar (Ernte 2024)
2019 haben wir mit dem Anbau und den Tests der Sorte Nonno Mariano begonnen. Wie alle unsere Hartweizensorten wurde auch Nonno Mariano auf den Feldern bei unserer Nudelfabrik in Zusammenarbeit mit der Agronomin Oriana Porfiri entwickelt. Der Name ist eine Widmung an den Großvater von Massimo Mancini, Mariano: Der leidenschaftliche Landwirt und Getreidebauer gründete 1938 den Hof Azienda Agricola Mancini. Die Sorte hat einen mittleren bis langen Wachstumszyklus, eignet sich für eine frühe Aussaat und bietet einen hohen Glutengehalt und Gelbfärbung.

280,8 Hektar (Ernte 2024)
Hartweizensorte mit mittlerem Zyklus und hoher Anpassungsfähigkeit an extreme klimatische Jahreszeiten (sowohl trocken als auch regnerisch); außerdem ist es sehr widerstandsfähig gegen Ablagerungen. Die Ähre hat eine hohe Anzahl an Kernen, was sie zu einer sehr produktiven Sorte macht. Es verfügt über ein zähes Gluten und einen hohen Gelbwert des Grießes. Farah ist ein hervorragender Kompromiss zwischen Qualität und Produktionsausbeute.

